Bei der Arbeit mit Tabellen in Word-Dokumenten bist Du ganz anderen Restriktionen unterlegen, als beispielsweise in Excel der Fall ist. Das liegt vor allem am Seitenlayout.
So verhinderst Du Seitenumbrüche in Tabellen
Bei der Arbeit mit Tabellen in Word-Dokumenten bist Du ganz anderen Restriktionen unterlegen, als beispielsweise in Excel der Fall ist. Das liegt vor allem am Seitenlayout: Word bricht Tabellen automatisch auf die nächste um, sobald das Seitenende erreicht ist und der Platz nicht mehr ausreicht. Das sieht natürlich spätestens beim Ausdruck nicht gut aus – wir zeigen Dir, wie Du es verhindern kannst.
Wenn Du den automatischen Seitenumbruch in Word deaktivierst, hält Word die Tabelle zusammen. Am Seitenende wird sie dann gegebenenfalls auf die nächste Seite verschoben. Das funktioniert natürlich nur, wenn Deine Tabelle generell auf einer Seite Platz finden kann.
So deaktivierst Du den Umbruch in Word-Tabellen:
Ab sofort hält Word die Tabellen auf einer Seite zusammen. Rutscht die Tabelle ans Seitenende, wird sie im Ganzen auf die nächste Seite verschoben. So vermeidest Du unpraktische Umbrüche auf Ausdrücken und sorgst für ein sauberes Layout.
Wenn Dir dieses Tutorial schon weiter geholfen hat, dann versuche Dir mal vorzustellen, wie effektiv Du mit professionellen Word-Vorlagen sein kannst. Rufe uns an oder schreibe uns eine E-Mail: