Individuelle Software-Anwendungen ohne Programmierkenntnisse selbst erstellen? Low Code Programmierung macht es möglich. Hier erläutern wir die Basics.

Autorenbild Pascal Böhmer

Pascal Böhmer
Leiter MS Office Entwicklung
Tel. +49 421 365115 0
boehmer@wirliebenoffice.de

Low Code Programmierung ist eine neue Methode der Softwareentwicklung, mit der Unternehmen und Organisationen benutzerdefinierte Anwendungen schnell, einfach und kostengünstig erstellen und verteilen können, um ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Bei der Low Code Programmierung nutzt du leicht verständliche, visuelle Drag-and-Drop-Tools („ziehen und klicken“), um eigene Anwendungen ohne umfangreiches Coden zu erstellen. Aber wir wollen ehrlich sein: Grundkenntnisse in der Programmierung sind auch bei der Low Code Programmierung ganz sicher hilfreich.


Welcher Bereich der Low Code Programmierung interessiert Dich am meisten?


Was ist Low Code Programmierung?

Bei der Low Code Programmierung benutzt du anstelle komplexer Programmiersprachen visuelle Werkzeuge, um Anwendungen ohne oder mit minimalem Code zu erstellen. Das „Low“ in Low Code Programmierung bezieht sich dabei nicht auf die Qualität des erzeugten Programms, sondern auf den Wissensstand im Bereich Coding, den du benötigst, um eine Anwendung zu erstellen.

Low Code Programmierung bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber traditionellen Programmiermethoden. Einer der größten Vorteile ist die schnellere Entwicklungszeit, da Entwickler Zeit sparen, indem sie sich auf die Gestaltung des Anwendungsdesigns und nicht auf das Programmieren von Code konzentrieren können. Außerdem ermöglicht Low Code eine einfachere Anpassung und Wartung der Anwendungen, was langfristig zu merkbaren Kosteneinsparungen führt.

Anwendungsfelder und Branchen für die Low Code Programmierung

Low Code Programmierung wird in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter private Unternehmen, kommunale Bürgerdienste, öffentliche Verwaltungen sowie im Gesundheitswesen. Sie hilft bei der Automatisierung von Geschäftsprozessen, Verbesserung von Workflows und der Schaffung anwendungsspezifischer Lösungen.

Im Gesundheitswesen unterstützt es beispielsweise bei der Erstellung medizinischer Anwendungen für kleinere Einrichtungen wie einer einzelnen Praxis. So könnte eine Praxis mit Low Code Programmierung unkompliziert eine individuelle App für ihre Patienten erstellen, mit denen sie Termine buchen oder Dauerrezepte erneuern können.

Unternehmensanwendungen

Low Code Programmierung wird häufig in Unternehmen eingesetzt, um Geschäftsprozesse zu automatisieren und Workflows zu optimieren. Dies schließt Anwendungen wie Kundenmanagement-Systeme (CRM), Supply Chain Management oder auch Personalwirtschaftssysteme (HR) mit ein.

Bürgerdienste und öffentliche Verwaltung

Auch in Bürgerdiensten und der öffentlichen Verwaltung findet Low Code Programmierung zunehmend Anwendung. Gerade vor dem Hintergrund der langfristigen Digitalisierung der deutschen Verwaltung kann Low Code dabei helfen, dass Verwaltungen schneller auf Veränderungen reagieren und Bürgerservices verbessern können.

Gesundheitswesen

Im Gesundheitswesen wird Low Code immer häufiger eingesetzt, um medizinische Anwendungen zu erstellen, die Ärzte, Krankenhäuser und Patienten unterstützen. Dazu gehören beispielsweise elektronische Krankenakten-Systeme und medizinische Überwachungs-Apps, die an die spezifischen Anforderungen von Krankenhäusern, Ersatzkassen, Ärzten und medizinischen Versorgungszentren angepasst werden.

Funktionsweise von Low Code Programmierung

Low Code Programmierung nutzt eine visuelle Oberfläche, um Geschäftsprozesse zu automatisieren und Workflows zu optimieren. Anstelle von textbasiertem Code nutzt du bei Low Code Drag-and-Drop-Komponenten und visuelle Elemente wie Schaltflächen und Eingabefelder. Dies ermöglicht es auch Anfängern, einfache Anwendungen zu erstellen, ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse zu besitzen. Viele Low Code Plattformen bieten auch vordefinierte, automatisierte Prozesse wie Workflows und Datenbankabfragen.

Visuelle Programmierung mit Drag-and-Drop

Bei Low Code Programmierung kommt es vor allem auf eine intuitive Bedienbarkeit an. Anstelle von textbasiertem Code werden visuelle Elemente wie Schaltflächen, Eingabefelder und Dropdown-Menüs verwendet, um Funktionen und Prozesse zu beschreiben. Hierbei kann jeder, der über Grundkenntnisse in der Bedienung eines Computers verfügt, selbst einfache Anwendungen erstellen.

Drag-and-Drop-Komponenten

Ein wichtiger Bestandteil von Low Code Plattformen sind Drag-and-Drop-Komponenten. Diese können einfach per Mausklick in die Anwendung integriert werden und bieten so eine schnelle Möglichkeit, um Funktionalitäten hinzuzufügen. Dazu benötigst du keine tiefgreifenden Programmierkenntnisse, da die meisten Komponenten bereits vorkonfiguriert sind und die benötigten Funktionen bereitstellen.

Automatisierte Prozesse

Low Code Plattformen bieten eine Vielzahl von automatisierten Prozessen, die eine effizientere Arbeitsweise ermöglichen. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Workflows, Datenbankabfragen oder automatisierte Benachrichtigungen.

Beispiele von Low Code Plattformen

Auf dem Markt gibt es heute eine Vielzahl von Low Code Plattformanbietern. Eine der bekanntesten Plattformen ist „Salesforce Lightning“, die vor allem im CRM eingesetzt wird. Der Anbieter „OutSystems“ ist eine Plattform, die auf die Entwicklung von Unternehmensanwendungen spezialisiert ist. „Mendix“ ist ähnlich aufgestellt wie „OutSystems“ und möchte mit einem Fokus auf Schnelligkeit und leichte Bedienbarkeit überzeugen. Von Microsoft gibt es mit „Power Apps“ auch ein benutzerfreundliches Low Code Angebot, das auf der Azure-Plattform basiert und eine breite Palette an Geräten und Plattformen unterstützt.

Salesforce Lightning

Salesforce Lightning ist eine der bekanntesten Low Code Plattformen und wird vor allem im Bereich Customer Relationship Management (CRM) eingesetzt. Die Plattform bietet diverse Tools wie „App Builder“, „Lightning Flow“ oder „Heroku“, um ohne große Programmierkenntnisse leistungsstarke Salesforce-Apps zu erstellen.

OutSystems

OutSystems ist eine weitere Low Code Plattform, die sich auf die Erstellung von Unternehmensanwendungen spezialisiert hat. Hierbei können Anwender Anwendungen für eine Vielzahl von Bereichen wie Human Resources, Finanzen oder Einkauf erstellen. Das Besondere bei OutSystems ist die umfangreiche Bibliothek mit vorkonfigurierten Komponenten und automatisierten Prozessen, die die Entwicklung von Anwendungen beschleunigen.

Mendix

Mendix ist eine weitere bekannte Low Code Plattform, die eine einfache und visuelle Programmierumgebung bietet. Mendix ist eine Tochter des Siemens-Konzerns und ist daher besonders im europäischen Industriebereich sehr stark aufgestellt. Mendix verfügt über eine breite Palette an Tools und Funktionen zur Optimierung von Geschäftsprozessen, um möglichst vielen spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.

Microsoft Power Apps

Microsoft Power Apps ist eine weitere beliebte Low Code Plattform. Power Apps basiert auf Microsofts Cloud-Plattform Azure und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche mit Drag-and-Drop-Funktionen und vielen Vorlagen. Durch die Integration mit anderen Microsoft-Produkten wie Excel und SharePoint kann Power Apps eine reibungslose Anwendungsentwicklung und -verwaltung für Unternehmen bieten. Darüber hinaus unterstützt Power Apps eine breite Palette an Geräten und Plattformen, einschließlich iOS und Android, was es zu einer flexiblen und zuverlässigen Wahl für viele Unternehmen macht.

Die eigene Entwicklung von Anwendungen ist Ihnen zu komplex? Die individuelle Programmierung von Add-Ins kann eine Alternative sein. Wir beraten Sie kostenlos.

Vorteile im Vergleich zu traditionellen Programmiermethoden

Im Vergleich zu traditionellen Programmiermethoden bietet Low-Code-Programmierung viele Vorteile, wie z.B. eine kürzere Entwicklungszeit, eine höhere Produktivität, eine bessere Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Fachleuten und eine geringere Abhängigkeit von Programmierexperten.

Schnellere Entwicklungszeiten

Low Code Plattformen ermöglichen es Anwendern, Anwendungen in kürzerer Zeit zu entwickeln, als es bei traditionellen Programmiermethoden der Fall wäre. Dies ist hauptsächlich auf die visuelle Programmierumgebung und die automatisierten, vorkonfigurierten Prozesse zurückzuführen, die die Zeit für die Programmierung reduzieren.

Kosteneinsparungen

Da Low Code Plattformen eine schnellere Entwicklung von Anwendungen ermöglichen, können Unternehmen Kosteneinsparungen erzielen, indem sie Projekte in kürzerer Zeit realisieren und weniger Ressourcen für die Entwicklung aufwenden.

Einfache Anpassung und Wartung

Anwendungen, die auf einer Low Code Plattform erstellt wurden, lassen sich üblicherweise besonders einfach warten und aktualisieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Anwendungen, die von einem oder mehreren Software-Entwicklern aktualisiert werden, übernimmt bei Low Code die Plattform die Wartung und Aktualisierung der Anwendungen automatisch.

Nachteile von Low Code Programmierung

Auch die Low Code Programmierung ist nicht ohne Nachteile. Einer der größten Nachteile ist die eingeschränkte Flexibilität, da Anwender bestimmte Funktionen nicht selbst programmieren können. Zudem gibt es eine Abhängigkeit von den Plattformen, auf denen die Anwendungen entwickelt werden. Darüber hinaus kann es zu einem Verlust an Kontrolle über den Code kommen, da viele Prozesse automatisiert sind und nicht manuell bearbeitet werden können.

Abhängigkeit von Plattformen

Eine der größten Herausforderungen bei der Verwendung von Low Code ist die Abhängigkeit von den Low Code Plattformanbietern. Da die Entwicklung von Anwendungen über visuelle Programmierung und Drag-and-Drop-Komponenten erfolgt, sind die Entwickler auf die Funktionalität und den Support der jeweiligen Plattform angewiesen. Fehler oder Einschränkungen innerhalb der Plattform können sich direkt auf die Funktionalität der entwickelten Anwendung auswirken.

Möglicher Verlust an Kontrolle über den Code

Ein weiterer Nachteil von Low Code ist, dass die Ersteller nicht die vollständige Kontrolle über den Code haben, da viele der Prozesse automatisiert sind. Dies kann bei komplexeren Anwendungen zu Einschränkungen führen, da bestimmte Anpassungen oder Erweiterungen nicht ohne weiteres möglich sind.

Fazit: Zukunftsaussichten der Low Code Programmierung

Low Code-Plattformen haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen und werden in Zukunft immer wichtiger, da Unternehmen ihre digitale Transformation beschleunigen möchten. Experten erwarten, dass Low Code weiter wachsen wird, da es schnellere Entwicklungszeiten und niedrigere Kosten bietet.

Die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen wird die Effizienz von Low Code-Plattformen weiter verbessern. Low Code spielt schon heute eine wichtige Rolle in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen, indem es Unternehmen ermöglicht, schnell und kosteneffizient Anwendungen zu entwickeln.

Low Code Programmierung bietet eine einfache und schnelle Möglichkeit, Anwendungen zu entwickeln. Durch visuelle Programmierung, Drag-and-Drop-Komponenten und automatisierte Prozesse kann eine rasche und kosteneffiziente Entwicklung realisiert werden. Zudem ist eine einfache Anpassung und Wartung der Anwendungen möglich.

Low Code ist eine gute Option für Unternehmen, die schnelle und effiziente Anwendungsentwicklung benötigen. Es ist jedoch wichtig, die eingeschränkte Flexibilität und Abhängigkeit von den Plattformen im Auge zu behalten. Ein möglicher Verlust an Kontrolle über den Code sollte ebenfalls berücksichtigt werden.


Bildnachweis, von oben nach unten: upklyak / Freepik, storyset / Freepik, redgreystock / Freepik, Microsoft, Salesforce Lightning

Neugierig geworden?
Frau mit Headset